
Veränderung: Wir müssen sprechen!
Problem talking creates problems. Solution talking creates solutions. Wir müssen sprechen. Und zwar über die richtigen Dinge. Und auf eine … Read More „Veränderung: Wir müssen sprechen!“
Fertiges. Entspricht den Standards. Genehmigt.
Problem talking creates problems. Solution talking creates solutions. Wir müssen sprechen. Und zwar über die richtigen Dinge. Und auf eine … Read More „Veränderung: Wir müssen sprechen!“
„Nichts ist so beständig, wie der Wandel.“ Und was heißt das jetzt?! Neulich wies mich meine liebe Kollegin Susanne Eckel … Read More „Wie verändert man das Mindset einer Organisation?“
„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“ Karl Valentin Sind Sie dazu verdonnert worden, agil zu arbeiten? … Read More „Agil? Was ist das?“
Was tun, wenn jemand mauert und nicht mitmachen möchte? Wie lassen sich unwillige Kolleginnen oder Kollegen zur Mitarbeit gewinnen?
„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“ „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“ Oh, ja! Das hören Macher gern. Und Manager. Und stimmt … Read More „“Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“ Schon. Andererseits…“
Sind Sie dazu verdonnert worden, agil zu arbeiten? Möchten Sie das vielleicht sogar selbst? Jetzt haben Sie noch ein paar … Read More „Hilft Agilität, kreativ zu sein?“
„Never Waste A Crisis!“ Wir wissen, was wir tun. Wir kennen die Grundlagen. Wir kennen die Handgriffe. Wir haben … Read More „Wie man besser wird: Never Waste a Crisis“
Zurecht heißt es: „Wer fragt führt.“ Trotzdem kann – und sollte – man auch mit Antworten führen. Vor Jahren … Read More „Wer fragt führt. Oder doch wer antwortet? Über professionelle Fragebehandlung“
Es gibt nichts praktischeres als eine gute Theorie. Bevor wir end-lich! darüber sprechen, was all diese theoretischen Erkenntnisse denn so … Read More „Systemtheorie – Chrashkurs #3: Systemarten“
Und wieder einmal kommen Sie frustriert aus einer Sitzung, die irgendwie aus dem Ruder lief. Eigentlich hatten doch alle Beteiligten … Read More „Problemlöser werden!“
Frag dich: Was ist der Unterschied? Inzwischen habe ich Tonnen von Büchern über’s Schreiben und Storytelling gelesen und jede Menge … Read More „Übers Schreiben gelernt: #2“
Es gibt nichts praktischeres als eine gute Theorie. Im ersten Teil dieser kleinen Serie zum Thema Systemtheorie ging es darum, … Read More „Systemtheorie – Chrashkurs #2: Wie funktionieren Systeme?“
Lesen, so drückte es mein Freund, Kollege und Mentor Jan Fischbach einmal aus, sei für Berater eine Lebensversicherung. Denn schließlich … Read More „Wie ich lese. Wie ich lerne.“
„It’s easier to do trivial things that are urgent than it is to do important things that are not urgent. … Read More „“Innovation! Jetzt!“ – Kreativität organisieren“
Es gibt nichts praktischeres als eine gute Theorie. Systemische Ansätze sind schon eine gewisse Weile verbreitet und in manchen Kreisen … Read More „Systemtheorie – Chrashkurs #1: Was ist ein System?“
Sprintübergänge gibt es gar nicht. Zumindest sieht sie der Scrum Guide nicht vor. Denn es ist besser, die Events Review, … Read More „Die acht Schritte eines Sprintübergangs“
Ein Kollege fragte mich, ob ich ihm bei der Auftragsklärung helfen könne. Es geht darum, einen initialen Workshop für ein … Read More „The Art of the Start: Die Auftragsklärung“
„So hätte Joyce geschrieben, wenn er nicht so bescheuert gewesen wäre.“ Harry Rowohlt Vielleicht fragst du dich, was Trellisterium sein … Read More „Trellis? Who the F*ck is Trellis?“