
Die Welt ist keine Maschine. Klar. Oder?
Die Welt ist keine Maschine. Doch wenn sie das nicht ist, was ist sie dann? Warum diese Frage wichtig ist? … Read More „Die Welt ist keine Maschine. Klar. Oder?“
Die Welt ist keine Maschine. Doch wenn sie das nicht ist, was ist sie dann? Warum diese Frage wichtig ist? … Read More „Die Welt ist keine Maschine. Klar. Oder?“
„Schlimmer noch ist, das viele Manager – bewusst oder unbewussst – immer noch an die Macht der Angst als Motivation … Read More „Hach ja… #1: Organisation und Angst“
Wenn Konflikte nicht oder nicht gut gelöst werden, ist das ein Problem. Vor allem, wenn es produktiv zugehen soll. Also: … Read More „Erfolgreiches Management heißt gut streiten“
„Es sind die eigenen Gestaltungsspielräume, die uns kreativ machen, und es ist der Rahmen, der uns Sicherheit gibt.“ Frank Berzbach … Read More „Kreativität und Routinen? Kreative Routinen? Warum soll mich das interessieren?“
Problem talking creates problems. Solution talking creates solutions. Wir müssen sprechen. Und zwar über die richtigen Dinge. Und auf eine … Read More „Veränderung: Wir müssen sprechen!“
„Nichts ist so beständig, wie der Wandel.“ Und was heißt das jetzt?! Neulich wies mich meine liebe Kollegin Susanne Eckel … Read More „Wie verändert man das Mindset einer Organisation?“
„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“ Karl Valentin Sind Sie dazu verdonnert worden, agil zu arbeiten? … Read More „Agil? Was ist das?“
Was tun, wenn jemand mauert und nicht mitmachen möchte? Wie lassen sich unwillige Kolleginnen oder Kollegen zur Mitarbeit gewinnen?
„Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“ „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“ Oh, ja! Das hören Macher gern. Und Manager. Und stimmt … Read More „“Erfolg hat drei Buchstaben: TUN.“ Schon. Andererseits…“
Sind Sie dazu verdonnert worden, agil zu arbeiten? Möchten Sie das vielleicht sogar selbst? Jetzt haben Sie noch ein paar … Read More „Hilft Agilität, kreativ zu sein?“
„Never Waste A Crisis!“ Wir wissen, was wir tun. Wir kennen die Grundlagen. Wir kennen die Handgriffe. Wir haben … Read More „Wie man besser wird: Never Waste a Crisis“
„Eine bessere Welt beginnt nicht bei mir, sondern bei uns allen, und unsere Hauptaufgabe ist es, andere Organisationen zu schaffen.“ … Read More „Dies ist ein gutes Buch #1; „Im Grunde gut“ von Rutger Bregman“
„Your page isn’t blanc.“ Jessica Abel Ich gebe zu: Ich habe es gern, wenn die Dinge gut sind. Noch … Read More „“Dein Blatt ist nicht leer!“ – Wie mit Perfektionismus umgehen?“
„Ist das Kunst oder kann das weg?“ Neulich besuchten meine Familie und ich nach langem wieder einmal eines der vielen … Read More „Kunst kommt von Können. Und vom Tun. Und vom Zeigen.“
Zurecht heißt es: „Wer fragt führt.“ Trotzdem kann – und sollte – man auch mit Antworten führen. Vor Jahren … Read More „Wer fragt führt. Oder doch wer antwortet? Über professionelle Fragebehandlung“
Es gibt nichts praktischeres als eine gute Theorie. Bevor wir end-lich! darüber sprechen, was all diese theoretischen Erkenntnisse denn so … Read More „Systemtheorie – Chrashkurs #3: Systemarten“
Und wieder einmal kommen Sie frustriert aus einer Sitzung, die irgendwie aus dem Ruder lief. Eigentlich hatten doch alle Beteiligten … Read More „Problemlöser werden!“
Frag dich: Was ist der Unterschied? Inzwischen habe ich Tonnen von Büchern über’s Schreiben und Storytelling gelesen und jede Menge … Read More „Übers Schreiben gelernt: #2“
Es gibt nichts praktischeres als eine gute Theorie. Im ersten Teil dieser kleinen Serie zum Thema Systemtheorie ging es darum, … Read More „Systemtheorie – Chrashkurs #2: Wie funktionieren Systeme?“
„Work to Publish!“ Jack Conte Für alle, die viele Ideen haben und gleichzeitig aber auch frustiert sind, weil sie sie … Read More „“Raus damit!“ – Wie man Dinge fertig bringt“