
Die richtigen Dinge richtig tun
„Erfolg ist 20 Prozent Inspiration und 80 Prozent Transpiration.“
Fertiges. Entspricht den Standards. Genehmigt.
„Erfolg ist 20 Prozent Inspiration und 80 Prozent Transpiration.“
Der agile Wandel sorgt für flexiblere, kundenzentriertere, vielleicht sogar werteorientiertere Unternehmen. Ach ja? Ein paar ungemütliche Gedanken zum ungeliebten Thema … Read More „Der blinde Fleck. Über Agilität und Macht.“
Eine ziemlich gemeine Eigenart von Burnout und Erschöpfungsdepressionen ist, dass sie direkt Betroffene (scheinbar) überraschend trifft – obwohl sich die … Read More „Was ist Burnout?“
Ihre Chefs möchten, dass Sie agil arbeiten, und zwar dalli? Sie selbst haben schon so viel Gutes gehört und wollen … Read More „Wie vermeidet Agilität „Staus“ in Projekten mit vielen Abhängigkeiten?“
Wie alles begann – nachdem ich ewig (!) rumgemacht hatte… Von: edgar@rodehack.de <edgar@rodehack.de> Gesendet: Dienstag, 24 November 2020 18:38 An: … Read More „Übers Schreiben gelernt… #3: Wie alles begann“
Sind Sie Führungskraft? Abteilungs-, Team- oder Projektleiter? Dann sind Sie sicher öfter mit Anschuldigungen und Vorwürfen von MitarbeiterInnen, KollegInnen, Vorgesetzten … Read More „Schuld? Verantwortung? Opfer? Täter? Scheitern? Erfolg!“
Sie haben den agilen Marschbefehl bekommen? Sie wollen selbst in den Kampf ziehen? Bevor es losgeht, haben Sie aber noch … Read More „Funktioniert Agilität hierarchisch?“
Menschen sind soziale Wesen, wir brauchen die Nähe zu anderen. Doch tun wir dies nicht nur, weil wir uns in … Read More „Erfolg ist, was ICH will“
Führen, aber richtig. Weil sich das immer lohnt, möchte ich einmal mehr an den unübertroffenen und immer wieder sehenswerten Klassiker … Read More „Organisations-Klassiker #1: Die acht Regeln für den totalen Stillstand von Prof. Dr. Peter Kruse“
Sie sollen agil arbeiten? Sie überlegen selbst, ob es nicht sinnvoll wäre, ein bisschen etwas in diese Richtung auszuprobieren? Sie … Read More „Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für agiles Arbeiten?“
Gutes Zeit- und Selbstmanagement ist eines, das zufrieden macht. Und zufrieden wird, wer sich erlaubt, stets so gut wie möglich … Read More „Jetzt gut sein, statt immer besser werden.“
Kürzlich war ich zu Gast in einer Veranstaltung des Münchner Bündnis gegen Depression. Als ehemaliger Burnout Patient berichtete ich darüber, … Read More „Was ist ein Burnout? Warum sich darum kümmern?“
Wer absichtlich oder unbewusst zulässt, dass einzelne MitarbeiterInnen, Teams, Abteilungen oder gar die gesamte Unternehmung gestresst sind, geht ein großes … Read More „Organisatorischer Stress ist geschäftsschädigend. Und Körperverletzung.“
„Ein dummer Mensch ist die gefährlichste Art von Mensch.“ (Carlo Cipolla) Aus aktuellem Anlass dachte ich mir, dass es gut … Read More „Die Grundregeln menschlicher Dummheit“
Man hat Ihnen gesagt, Sie sollen agiler arbeiten? Oder Sie sind selbst darauf gekommen, dass das eine gute Idee sein … Read More „Wann ist Agile sinnvoll? Woran merke ich das?“
„Du kennst dich doch da gut aus. Kannst du das den anderen nicht mal zeigen?“ Kommen auch Sie manchmal auf … Read More „In vier Schritten Wissen gut vermitteln – Ein Mini-Train-the-Trainer“
Was ist gutes Zeit- und Selbstmanagement? Eines, das zufrieden macht. Wer nach „Zeit- und Selbstmanagement“ fragt, sucht Wege zum Erfolg. … Read More „Erfolg ist, was zufrieden macht.“
Sie sollen agil arbeiten? Vielleicht wollen Sie es sogar aus freien Stücken selbst? Nun haben Sie einige Fragen? Sie sind … Read More „Was bringt Agilität?“
Die Welt ist keine Maschine. Doch wenn sie das nicht ist, was ist sie dann? Warum diese Frage wichtig ist? … Read More „Die Welt ist keine Maschine. Klar. Oder?“
Wenn Konflikte nicht oder nicht gut gelöst werden, ist das ein Problem. Vor allem, wenn es produktiv zugehen soll. Also: … Read More „Erfolgreiches Management heißt gut streiten“